Aktuelles

Saturn zum ersten in 2025

Angeregt durch die doch für mich persönlich ansehbare Aufnahme des Jupiters mit dem 12"-Maksutov der Sternwarte Dinslaken, wagte ich mich einen Abend an den Saturn. Ebenfalls hier als Kamera die ASI120mms und ein Video mit...

Beobachtungsberichte

Jupiter in 2025 zum ersten

Als Mitglied der DAA (Dinslakener Amateur Astronomen) konnten wir eine lange Zeit nicht das dortige Teleskop (12"- Maksutov) benutzen, da die Kuppel nicht funktionsfähig...

M 71 mit dem Seestar S30

Nicht das jetzt einer glaubt, ich hätte mir einen Seestar zugelegt. Freundlicherweise hat mir ein Kollege das Teil für eine Demonstration überlassen (Danke an...

Partielle Sonnenfinsternis am Tag der Astronomie 2025

Zum diesjährigen Tag der Astronomie gab es um den Mittagsbereich eine partielle Sonnenfinsternis und das bei strahlendem Sonnenschein. Als Mitglied der Dinslakener Amateurastronomen war ich...

Praxis

Die Crux mit der Bildbearbeitung

Bildbearbeitung bei Astroaufnahmen ist immer wieder ein Thema zu dem ich gefragt werde. Da fragt man gerade den richtigen. Nicht das hier jemand glaubt, das...

Der Herkuleshaufen – M 13

Nach dem letzten Versuch die Genauigkeit der Montierung beim Anfahren von Objekten zu verbessern, wollte ich diesmal streng nach Vorgabe der Anleitung gehen. Empfohlen...

Firmware Update Montierung – Ich hab mich getraut

Als Montierung dient bei mir ja eine Celestron CGE als Arbeitspferd und das macht sie eigentlich ganz gut. Das Kabelproblem ist ja ein bekanntes...

Projekte

California – Nebel (NGC 1499)

Angespornt durch die erfolgreiche Aufnahme des Herznebels und da der Wettergott es gut mit mir meint, direkt am nächsten...

Südlicher Cirrus – NGC 6995

Sommertage und Urlaub. Etwas zu hell noch für Astrofotos, aber etwas Entzug und der Optron l-enhance - Filter warten...

IC1396 in Halpha – Update

Update: Februar 2020 Irgendwie bin ich da völlig übers Ziel hinausgeschossen. Das ist mir erst jetzt bei einer Durchsicht meiner...

Gartensternwarte

Projekt Gartensternwarte (Update 3)

Projekt Garten-Sternwarte 4 oder Es bewegt sich doch   Von Beginn an hatte ich immer die Befürchtung, man baut nun eine Gartensternwarte und wenn man fertig ist, läßt...

Projekt Gartensternwarte (Update 2)

Projekt Garten-Sternwarte 3 oder Die Stunde des Schwagers   Nun, nach dem erfolgreichen ersten Start und einfaches Dauf-Los-Arbeiten, (HIER zu lesen), kam nun der Zeitpunkt sich etwas tiefgehender...

Projekt Garten-Sternwarte (Update 1)

Projekt Garten-Sternwarte oder Na, jetzt wird er wahnsinnig     Okay, Garten-Spechtel-Ecke hin und her (HIER zu lesen) und mit Sicherheit nicht schlecht, aber man wirft doch des öfteren...

Meine Empfehlungen

Besucher seit 2008

 

 

 

Planeten

Saturn zum ersten in 2025

Angeregt durch die doch für mich persönlich ansehbare Aufnahme des Jupiters mit dem 12"-Maksutov der Sternwarte Dinslaken, wagte ich mich einen Abend an den...

Jupiter in 2025 zum ersten

Als Mitglied der DAA (Dinslakener Amateur Astronomen) konnten wir eine lange Zeit nicht das dortige Teleskop (12"- Maksutov) benutzen, da die Kuppel nicht funktionsfähig...

Ein erster Saturn in 2024 – Update

Update 04.10.2024: Zweiter Versuch, diesmal entspannter und mit mehr Überlegung. Einiges an den Einstellungen verändert und den ADC benutzt. 6000 Aufnahmen, 2xbarlow, FLT110, QHY462C mit IR/Cut:     20.09.2024:...

Saturn in 2022 (Update)

Update 22.09.2022 Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...

Jupiter -Saturn Saison 2021 Teil 2

Vor zwei Tagen habe ich mich schon mal an den Jupiter probiert, aber mit einem (für mich) unbefriedigten Ergebnis. Also arbeitete ich mich noch...

Mond

Mare Imbrium und Apennine Mountains

  Planeten und Mond gehen eigentlich immer. Selbst hier im tiefsten Ruhrgebiet und die ZWO ASI290mc liegt schon länger sinnlos im Koffer. Warum nicht also...

Mondfinsternis am 21.01.2019

Und schon wieder eine Mondfinsternis, irgendwie scheint es das Universum gut mit uns zu meinen. Nachdem im Juli 2018 die Mondfinsternis mit Mars verwöhnte,...

Blutmond mit Mars

Kaum ein Astronomiereignis wie die Mondfinsternis mit der äußerst seltenen Konstellation Mars ist so in der Presse publiziert  worden wie dieses. Aus der Erfahrung...

Stephan R. : Mondfinsternis – Bericht aus Bochum

Ich freue mich mal wieder einen Gastbeitrag zeigen zu dürfen. Stephan hat freundlicherweise seinen Abend bzw. Morgen zur Mondfinsternis als Beitrag verfasst und mir...

Mondfinsternis 2015

Bisher sind alle Mondfinsternisse an mir vorbei gegangen. Entweder war es bewölkt oder von der Arbeit war nicht frei zubekommen. Jetzt passte endlich mal...
.tdi_46 .td-module-title a { color: #ffa301;}