[vc_row tdc_css=“eyJhbGwiOnsiYmFja2dyb3VuZC1jb2xvciI6IiMwMDAwMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row video_scale=“20%“ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjIwIiwiYmFja2dyb3VuZC1jb2xvciI6IiMwMDBjMWUiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″][vc_column width=“2/3″]

Aktuelles

Mehr

    Pferdekopf- und Flammennebel

    Nach den, soweit gar nicht so schlechten Aufnahmen, des Orionnebels, wollte ich mich weiter an die beste Belichtungszeit herantasten. Waren es bei M42 ganze fünf Minuten Einzelbelichtungszeit, sollte es beim nächsten Versuch dann sieben...
    [vc_row_inner tdc_css=“eyJhbGwiOnsiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“][vc_column_inner width=“1/2″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“]

    Beobachtungsberichte

    Orionnebel (M 42) in 2023

    Der Orionnebel ist als Aufnahme nichts neues, daran versuche und erfreue ich alle paar Jahre. Ein herrliches Objekt, gerade fotografisch. Bisher hatte ich ihn immer mit der guten alten DSLR-Canon fotografiert, doch als Übungsobjekt mit einer gekühlten CMOS-Kamera sollte...

    Jupiter in 2022 – Update

    Die unten, für mich, gestellte Frage beschäftigte mich nun eine ganze Weile und ich versuche meinen (oder irgendeinen anderen Fehler) zu eliminieren. Zuerst suche ich mal bei dem Typen der am Ende des Teleskops steht. Die Recherche im Internet gibt...

    Partielle Sonnenfinsternis Oktober 2022

    Eine partielle SoFi im Oktober gegen Mittagszeit, dazu freie Tage, ein goldener Herbst. Es fehlt also die Ausrede. Da der Himmel wolkenverhangen war, sollte jede Wolkenlücke ausgenutzt werden, also "quick and dirty" Aufnahmen waren angesagt ohne großen Aufwand. Ab die...

    Gartensternwarte

    Projekt Gartensternwarte (Update 3)

    Projekt Garten-Sternwarte 4 oder Es bewegt sich doch   Von Beginn an hatte ich immer die Befürchtung, man...

    Projekt Gartensternwarte (Update 2)

    Projekt Garten-Sternwarte 3 oder Die Stunde des Schwagers   Nun, nach dem erfolgreichen ersten Start und einfaches Dauf-Los-Arbeiten,...
    [/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″]

    Webseite

    Neues Webseitendesign

    Einige haben es schon bemerkt, ich habe das Design der Webseite etwas modifiziert und modernisiert. Dazu habe ich mir ein professionelles Theme...

    Projekte

    IC1396 in Halpha – Update

    Update: Februar 2020 Irgendwie bin ich da völlig übers Ziel hinausgeschossen. Das ist mir erst jetzt bei einer Durchsicht meiner Bilder aufgefallen. Im Nachhinein ist...

    NGC 6888 – Crescent Nebel

    Im November spielte ich noch ein wenig mit den Halpha, OIII uns SII Filtern herum. Der kleine Zenithstar musste noch mal herhalten, da die...

    Praxis

    Die Crux mit der Bildbearbeitung

    Bildbearbeitung bei Astroaufnahmen ist immer wieder ein Thema zu dem ich gefragt werde. Da fragt man gerade den richtigen. Nicht das hier jemand glaubt, das...

    Der Herkuleshaufen – M 13

    Nach dem letzten Versuch die Genauigkeit der Montierung beim Anfahren von Objekten zu verbessern, wollte ich diesmal streng nach Vorgabe der Anleitung gehen. Empfohlen...
    [/vc_column_inner][/vc_row_inner]

    Planeten

    Saturn in 2022 (Update)

    Update 22.09.2022 Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...

    Jupiter -Saturn Saison 2021 Teil 2

    Vor zwei Tagen habe ich mich schon mal an den Jupiter probiert, aber mit einem (für mich) unbefriedigten Ergebnis. Also arbeitete ich mich noch...

    Jupiter – Saison 2021

    Jupiter steht zur Zeit um 4 Uhr morgen optimal in Richtung Süden. Zeit ein wenig weiter mit meine Planetenaufnahmen zu experimentieren. Das C11 musste...

    Venus – kurz und schnell

    Regen, Regen, Regen. Kein Wetter für Hobbyastronomen und Fotografen schon überhaupt nicht. Eine kurze Wolkenlücke tat sich auf und es gab ein paar Minuten...

    Ein schwieriger Jupiter

    Sommersaison ist auch immer gerne Planetensaison. Zur Zeit sind Jupiter und Saturn am Himmel zu sehen, aber leider in einer sehr geringen Höhe über...
    [/vc_column][vc_column width=“1/3″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJib3JkZXItdG9wLXdpZHRoIjoiMCIsImJvcmRlci1ib3R0b20td2lkdGgiOiIwIiwiYm9yZGVyLWNvbG9yIjoiI2RkOTkzMyIsIndpZHRoIjoiMzAwIiwiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“][vc_row_inner tdc_css=“eyJhbGwiOnsid2lkdGgiOiIzMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″][vc_column_inner tdc_css=“eyJhbGwiOnsid2lkdGgiOiIzMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″][vc_column_text f_h6_font_size=“13″ f_h6_font_line_height=“1.5″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsiYm9yZGVyLXRvcC13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItcmlnaHQtd2lkdGgiOiIxIiwiYm9yZGVyLWJvdHRvbS13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItbGVmdC13aWR0aCI6IjEiLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjEwIiwicGFkZGluZy1yaWdodCI6IjE1IiwicGFkZGluZy1ib3R0b20iOiIxMCIsInBhZGRpbmctbGVmdCI6IjE1Iiwid2lkdGgiOiIzMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″ post_color=“#bcbcbc“ f_post_font_size=“13″ f_post_font_line_height=“1.5″]

    Willkommen auf meiner kleinen Webseite

    „Mit dieser kleinen Seite möchte ich anderen mein Hobby, nämlich die Amateurastronomie, näher bringen. Ich bin kein Profi sondern immer noch Anfänger und finde, die Astronomie ist ein durchaus interessantes, wenn auch aufwändiges Hobby. Es gibt immer was zu lernen, viel zu probieren und experimentieren, es gibt Enttäuschungen, Frust, aber natürlich auch erfolgreiche und glückliche Momente. Alles in allem ist es ein wissenschaftliches Hobby und es gibt nichts aufregenderes als Neues zu entdecken und dabei sein Wissen zu erweitern. Außerdem lernt man viele nette Leute kennen. Nicht zu vergessen, das man dieses Hobby nicht betreiben kann, ohne Unterstützung vom Lebenspartner.
    Daher natürlich hier ein großes „Danke schön“ für das Verständnis und Streicheleinheiten bei Misserfolgen oder ergebnislosen langen Nächten.

    „Astronomers do it at night“

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_single_image media_size_image_height=“200″ media_size_image_width=“300″ height=“200″ style=““ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjIwIiwiYm9yZGVyLXRvcC13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItcmlnaHQtd2lkdGgiOiIxIiwiYm9yZGVyLWJvdHRvbS13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItbGVmdC13aWR0aCI6IjEiLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjEwIiwicGFkZGluZy1yaWdodCI6IjEwIiwicGFkZGluZy1ib3R0b20iOiIxMCIsInBhZGRpbmctbGVmdCI6IjEwIiwid2lkdGgiOiIzMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″ image_url=“https://www.reisen-im-licht-der-sterne.de/Bildergalerie/DeepSky-Galerie/ngc7000_2020/2020_09_20_ngc7000_3h.jpg“ image=“1454″ open_in_new_window=“yes“][vc_single_image media_size_image_height=“455″ media_size_image_width=“600″ image=“531″ height=“200″ style=““ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjIwIiwiYm9yZGVyLXRvcC13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItcmlnaHQtd2lkdGgiOiIxIiwiYm9yZGVyLWJvdHRvbS13aWR0aCI6IjEiLCJib3JkZXItbGVmdC13aWR0aCI6IjEiLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjEwIiwicGFkZGluZy1yaWdodCI6IjEwIiwicGFkZGluZy1ib3R0b20iOiIxMCIsInBhZGRpbmctbGVmdCI6IjEwIiwid2lkdGgiOiIzMDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″ image_url=“http://www.reisen-im-licht-der-sterne.de/Bildergalerie/DeepSky-Galerie/m42_2012_01_16/m42_Komposit.jpg“ open_in_new_window=“yes“]

    Meine Empfehlung

    Meta

    [vc_widget_sidebar sidebar_id=“td-default“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]