Aktuelles

Mehr

    Crescent-Nebel (NGC 6888) und Einnorden

    Schon lange versuche ich meine alte Montierung einzunorden. Teilweise scheiterte es am Verständnis und an den Programmen. Seit einiger Zeit benutzte ich das Programm (N.I.N.A.), das mir immer besser gefällt. Es gibt dazu ein...

    Beobachtungsberichte

    Cocoon-Nebel (IC 5146) mit erstem Plate-Solving

    Zwar sind zur Zeit sehr warme Sommernächte und daher nicht wirklich optimal zur Fotografie geeignet, aber das Ziel war eher mein ersten Versuch ein Plate-Solving. Bedeutet das automatische Positionieren der Montierung auf das gewünschte Projekt mittels Sternenkartenprogrammen. Seit einiger Zeit...

    Südlicher Cirrus – NGC 6995

    Sommertage und Urlaub. Etwas zu hell noch für Astrofotos, aber etwas Entzug und der Optron l-enhance - Filter warten schon eine Weile. Es war mir klar, dass nach einem halben Jahr nicht sofort alles funktionieren würde. Das übliche wartete,...

    Pferdekopf- und Flammennebel

    Nach den, soweit gar nicht so schlechten Aufnahmen, des Orionnebels, wollte ich mich weiter an die beste Belichtungszeit herantasten. Waren es bei M42 ganze fünf Minuten Einzelbelichtungszeit, sollte es beim nächsten Versuch dann sieben Minuten sein. Als Objekt musste...

    Gartensternwarte

    Projekt Gartensternwarte (Update 3)

    Projekt Garten-Sternwarte 4 oder Es bewegt sich doch   Von Beginn an hatte ich immer die Befürchtung, man...

    Projekt Gartensternwarte (Update 2)

    Projekt Garten-Sternwarte 3 oder Die Stunde des Schwagers   Nun, nach dem erfolgreichen ersten Start und einfaches Dauf-Los-Arbeiten,...

    Webseite

    Neues Webseitendesign

    Einige haben es schon bemerkt, ich habe das Design der Webseite etwas modifiziert und modernisiert. Dazu habe ich mir ein professionelles Theme...

    Projekte

    Südlicher Cirrus – NGC 6995

    Sommertage und Urlaub. Etwas zu hell noch für Astrofotos, aber etwas Entzug und der Optron l-enhance - Filter warten schon eine Weile. Es war...

    IC1396 in Halpha – Update

    Update: Februar 2020 Irgendwie bin ich da völlig übers Ziel hinausgeschossen. Das ist mir erst jetzt bei einer Durchsicht meiner Bilder aufgefallen. Im Nachhinein ist...

    Praxis

    Die Crux mit der Bildbearbeitung

    Bildbearbeitung bei Astroaufnahmen ist immer wieder ein Thema zu dem ich gefragt werde. Da fragt man gerade den richtigen. Nicht das hier jemand glaubt, das...

    Der Herkuleshaufen – M 13

    Nach dem letzten Versuch die Genauigkeit der Montierung beim Anfahren von Objekten zu verbessern, wollte ich diesmal streng nach Vorgabe der Anleitung gehen. Empfohlen...

    Planeten

    Saturn in 2022 (Update)

    Update 22.09.2022 Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...

    Jupiter -Saturn Saison 2021 Teil 2

    Vor zwei Tagen habe ich mich schon mal an den Jupiter probiert, aber mit einem (für mich) unbefriedigten Ergebnis. Also arbeitete ich mich noch...

    Jupiter – Saison 2021

    Jupiter steht zur Zeit um 4 Uhr morgen optimal in Richtung Süden. Zeit ein wenig weiter mit meine Planetenaufnahmen zu experimentieren. Das C11 musste...

    Venus – kurz und schnell

    Regen, Regen, Regen. Kein Wetter für Hobbyastronomen und Fotografen schon überhaupt nicht. Eine kurze Wolkenlücke tat sich auf und es gab ein paar Minuten...

    Ein schwieriger Jupiter

    Sommersaison ist auch immer gerne Planetensaison. Zur Zeit sind Jupiter und Saturn am Himmel zu sehen, aber leider in einer sehr geringen Höhe über...

    Willkommen auf meiner kleinen Webseite

    „Mit dieser kleinen Seite möchte ich anderen mein Hobby, nämlich die Amateurastronomie, näher bringen. Ich bin kein Profi sondern immer noch Anfänger und finde, die Astronomie ist ein durchaus interessantes, wenn auch aufwändiges Hobby. Es gibt immer was zu lernen, viel zu probieren und experimentieren, es gibt Enttäuschungen, Frust, aber natürlich auch erfolgreiche und glückliche Momente. Alles in allem ist es ein wissenschaftliches Hobby und es gibt nichts aufregenderes als Neues zu entdecken und dabei sein Wissen zu erweitern. Außerdem lernt man viele nette Leute kennen. Nicht zu vergessen, das man dieses Hobby nicht betreiben kann, ohne Unterstützung vom Lebenspartner.
    Daher natürlich hier ein großes „Danke schön“ für das Verständnis und Streicheleinheiten bei Misserfolgen oder ergebnislosen langen Nächten.

    „Astronomers do it at night“

    Meine Empfehlung

    Meta