Schon lange versuche ich meine alte Montierung einzunorden. Teilweise scheiterte es am Verständnis und an den Programmen. Seit einiger Zeit benutzte ich das Programm (N.I.N.A.), das mir immer besser gefällt. Es gibt dazu ein...
Nach den, soweit gar nicht so schlechten Aufnahmen, des Orionnebels, wollte ich mich weiter an die beste Belichtungszeit herantasten. Waren es bei M42 ganze...
Bildbearbeitung bei Astroaufnahmen ist immer wieder ein Thema zu dem ich gefragt werde. Da fragt man gerade den richtigen. Nicht das hier jemand glaubt, das...
Nach dem letzten Versuch die Genauigkeit der Montierung beim Anfahren von Objekten zu verbessern, wollte ich diesmal streng nach Vorgabe der Anleitung gehen. Empfohlen...
Projekt Garten-Sternwarte 4
oder
Es bewegt sich doch
Von Beginn an hatte ich immer die Befürchtung, man baut nun eine Gartensternwarte und wenn man fertig ist, läßt...
Projekt Garten-Sternwarte 3
oder
Die Stunde des Schwagers
Nun, nach dem erfolgreichen ersten Start und einfaches Dauf-Los-Arbeiten, (HIER zu lesen), kam nun der Zeitpunkt sich etwas tiefgehender...
Projekt Garten-Sternwarte
oder
Na, jetzt wird er wahnsinnig
Okay, Garten-Spechtel-Ecke hin und her (HIER zu lesen) und mit Sicherheit nicht schlecht, aber man wirft doch des öfteren...
Update 22.09.2022
Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...
Jupiter steht zur Zeit um 4 Uhr morgen optimal in Richtung Süden. Zeit ein wenig weiter mit meine Planetenaufnahmen zu experimentieren. Das C11 musste...
Regen, Regen, Regen. Kein Wetter für Hobbyastronomen und Fotografen schon überhaupt nicht. Eine kurze Wolkenlücke tat sich auf und es gab ein paar Minuten...
Planeten und Mond gehen eigentlich immer. Selbst hier im tiefsten Ruhrgebiet und die ZWO ASI290mc liegt schon länger sinnlos im Koffer. Warum nicht also...
Und schon wieder eine Mondfinsternis, irgendwie scheint es das Universum gut mit uns zu meinen. Nachdem im Juli 2018 die Mondfinsternis mit Mars verwöhnte,...
Kaum ein Astronomiereignis wie die Mondfinsternis mit der äußerst seltenen Konstellation Mars ist so in der Presse publiziert worden wie dieses. Aus der Erfahrung...
Ich freue mich mal wieder einen Gastbeitrag zeigen zu dürfen. Stephan hat freundlicherweise seinen Abend bzw. Morgen zur Mondfinsternis als Beitrag verfasst und mir...
Bisher sind alle Mondfinsternisse an mir vorbei gegangen. Entweder war es bewölkt oder von der Arbeit war nicht frei zubekommen. Jetzt passte endlich mal...