Schon lange versuche ich meine alte Montierung einzunorden. Teilweise scheiterte es am Verständnis und an den Programmen. Seit einiger Zeit benutzte ich das Programm...
Nach den, soweit gar nicht so schlechten Aufnahmen, des Orionnebels, wollte ich mich weiter an die beste Belichtungszeit herantasten. Waren es bei M42 ganze...
Der Orionnebel ist als Aufnahme nichts neues, daran versuche und erfreue ich alle paar Jahre. Ein herrliches Objekt, gerade fotografisch. Bisher hatte ich ihn...
Die unten, für mich, gestellte Frage beschäftigte mich nun eine ganze Weile und ich versuche meinen (oder irgendeinen anderen Fehler) zu eliminieren. Zuerst suche...
Eine partielle SoFi im Oktober gegen Mittagszeit, dazu freie Tage, ein goldener Herbst. Es fehlt also die Ausrede. Da der Himmel wolkenverhangen war, sollte...
Update 22.09.2022
Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...
Der Kampf mit der Elektronik in der Gartensternwarte beginnt. Die 12 Jahre machen sich bemerkbar. Eine lange Zeit für Kabel und Elektronik bei hohen...
Nach einigen Schwierigkeiten mit der Technik, die immer noch ein wenig nachwirken, konnte ich die neue QHYCCD268C endlich mal einem ersten Test unterziehen. Als...
Jupiter steht zur Zeit um 4 Uhr morgen optimal in Richtung Süden. Zeit ein wenig weiter mit meine Planetenaufnahmen zu experimentieren. Das C11 musste...
Update 06.07.2021
Schlechte Zeiten für Astrofotografen. Kurze Nächte, Wetter miserabel.
Also ein Grund an der Bildbearbeitung zu üben und zu sehen, was sich so in den...
In der letzten Zeit musste ich mich mit allerlei Problemen herumärgern. Große Probleme machte die Montierung, die einfach keine Positionierung mehr ordentlich zu Stande...
Wenig Energie und Zeit kann ich gerade aufbringen, um mich in diesem nasskalten Wetter zu motivieren hier mal wieder einen Bericht einzustellen, aber die...