Sonntag, Dezember 10, 2023

Aktuell

Cocoon-Nebel (IC 5146) mit erstem Plate-Solving

Zwar sind zur Zeit sehr warme Sommernächte und daher nicht wirklich optimal zur Fotografie geeignet, aber das Ziel war eher mein ersten Versuch ein...

Südlicher Cirrus – NGC 6995

Sommertage und Urlaub. Etwas zu hell noch für Astrofotos, aber etwas Entzug und der Optron l-enhance - Filter warten schon eine Weile. Es war...

Pferdekopf- und Flammennebel

Nach den, soweit gar nicht so schlechten Aufnahmen, des Orionnebels, wollte ich mich weiter an die beste Belichtungszeit herantasten. Waren es bei M42 ganze...

Orionnebel (M 42) in 2023

Der Orionnebel ist als Aufnahme nichts neues, daran versuche und erfreue ich alle paar Jahre. Ein herrliches Objekt, gerade fotografisch. Bisher hatte ich ihn...

Jupiter in 2022 – Update

Die unten, für mich, gestellte Frage beschäftigte mich nun eine ganze Weile und ich versuche meinen (oder irgendeinen anderen Fehler) zu eliminieren. Zuerst suche...

Partielle Sonnenfinsternis Oktober 2022

Eine partielle SoFi im Oktober gegen Mittagszeit, dazu freie Tage, ein goldener Herbst. Es fehlt also die Ausrede. Da der Himmel wolkenverhangen war, sollte...

Saturn in 2022 (Update)

Update 22.09.2022 Ich habe nochmal eine neue Bildbearbeitung gestartet und das Ergebnis überarbeitet. Es ist jetzt etwas besser als die untere Aufnahme. Aber noch nicht...

Der Cocoon-Nebel (IC 5146)

Der Kampf mit der Elektronik in der Gartensternwarte beginnt. Die 12 Jahre machen sich bemerkbar. Eine lange Zeit für Kabel und Elektronik bei hohen...

Bubble Nebel und M 52

Nach einigen Schwierigkeiten mit der Technik, die immer noch ein wenig nachwirken, konnte ich die neue QHYCCD268C endlich mal einem ersten Test unterziehen. Als...

Latest articles

spot_imgspot_img
.tdi_46 .td-module-title a { color: #ffa301;}